Elektrische Temperaturregelventile sind eine typische Anwendung elektrischer Durchflussregelventile im Bereich der Temperaturregelung. Sein Grundprinzip besteht darin, die Auslasstemperatur von Geräten durch Steuerung des Einlassstroms von Wärmetauschern, Klimaanlagen oder anderen Wärme- und Kältegeräten und dem primären Wärmemedium (Kältemedium) zu steuern. Wenn sich die Last ändert, wird die Durchflussrate durch Änderung des Ventilöffnungsgrads angepasst, um den durch Lastschwankungen verursachten Einfluss zu beseitigen und die Temperatur wieder auf den eingestellten Wert zu bringen.
Die Befestigung erfolgt durch Schutztasche oder Klemmverschraubung. Standardmäßig ist keine Schutztasche enthalten. Der Nenndruck ist abhängig von der verwendeten Schutzhülse (siehe Zubehör). Bei Verwendung der Klemmverschraubung AQE2102 beträgt der Nenndruck 16 bar (PN 16).
Kanalfeuchte- und Temperatursensor für den Einsatz in Luftkanälen von Lüftungs- und Klimaanlagen
QAA2061D - Raumtemperatursensor DC 0...10 V, mit Display
Zur Erfassung der Außentemperatur und in geringerem Maße der Sonneneinstrahlung, der Windeinwirkung und der Wandtemperatur.
Aktiver Sensor zur Erfassung der Außentemperatur. Für den Einsatz in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.