Der elektrische Kugelhahn ist eine Ventilvorrichtung, die von einem elektrischen Stellantrieb gesteuert wird und hauptsächlich zur Steuerung und Regelung von Flüssigkeitsleitungen verwendet wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen manuellen Betätigungsmethode werden elektrische Kugelhähne von elektrischen Aktoren angetrieben, um ein automatisches Öffnen und Schließen des Ventils zu ermöglichen und so effizientere und bequemere Lösungen zur Flüssigkeitssteuerung in Industrie-, Gewerbe- und Haushaltsbereichen bereitzustellen.
Die Hauptstruktur des elektrischen Kugelhahns umfasst den Ventilkörper, die Kugel, den elektrischen Antrieb und das Steuersystem. Der Ventilkörper verfügt über eine eingebaute Kugel mit einem Kanal an einem Ende und einem Loch am anderen Ende. Der Ventilsitz dient dazu, die Dichtleistung des Ventils sicherzustellen. Der elektrische Aktuator ist mit der Kugel verbunden und kann die Kugel entsprechend dem Steuersignal drehen und dadurch den Zustand des Kanals ändern.
Das Funktionsprinzip ist folgendes: Wenn das Steuersystem ein Öffnungssignal sendet, startet der elektrische Aktuator, der die Kugel in Rotation versetzt, der Kanal öffnet sich und die Flüssigkeit kann hindurchströmen. Wenn das Steuersystem ein Schließsignal sendet, dreht der elektrische Aktuator die Kugel in die Schließposition, und der Kanal wird verschlossen und die Flüssigkeit kann nicht hindurchfließen.
Der Vorteil von elektrischen Kugelhähnen besteht darin, dass sie über einen hohen Automatisierungsgrad verfügen und ohne manuellen Eingriff fernbedient werden können. Es wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen Flüssigkeitsfluss, Druck und Temperatur regelmäßig gesteuert werden müssen, wie z. B. industrielle Prozesssteuerung, HVAC-Systeme, Wasseraufbereitungsanlagen usw. Durch den Einsatz elektrischer Kugelhähne können Benutzer die Prozesseffizienz verbessern, Betriebskosten senken, und stellen Sie die Genauigkeit und Stabilität der Flüssigkeitskontrolle sicher.